ideenwettbewerb-header-schmal.jpg

1. Landesweiter Preis: "Matoi"
Kerstin Ruda (Preisträgerin "1. Landesweiter Preis")
Mitarbeiteranzahl: 4
Gründungsjahr: als GmbH gegründet Okt.16
UNSERE WICHTIGSTEN „GRÜNDUNGSSTATIONEN“:
Teilnahme am Wettbewerb "The Venture" im August 2015
Erste Präsentation bei "The Venture" im Fraunhofer Institut im Oktober 2015; Finalist
Ausarbeitung des Konzepts im gewonnenen Coaching Programm
Präsentation in München beim "The Venture" Finale im Dezember 2015
Beginn der Planung des Prototyps und Businessplans im Januar 2016
Teilnahme am Ideenwettbewerb RLP 2016
Ausarbeitung Businessplan; Prototyp, Kosten & Zeitplan
Ernennung zum Kultur und Kreativ Pilot 2016 des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ausstellung auf der Spielwarenmesse 2017
Repräsentiert Rheinland Pfalz als Aussteller bei der CeBit 2017
Repräsentiert Rheinland Pfalz beim „Tag der Deutsche Einheit“ in Mainz 2017
UNSERE IDEE:
Heutzutage spielen Kinder mehr und mehr in virtuellen Realitäten - sogar schon im Kleinkindalter.
Dabei ist das reale, haptische Erleben so wichtig für die Gehirnentwicklung.
Unsere Spielzeugfirma matoi verbindet jetzt hochmodernen Hightech mit dem zeitlosen Erlebnis von Holzspielzeug: den "Digital Slow Toys".
Erstes Projekt von matoi ist "imagno: Smart Magic Blocks".
Das erste interaktive Holzbausystem, in dem unsichtbar-integrierte Magnete und Sensoren für völlig neue Spielerlebnisse sorgen.
Per App kann man alle Klötzchen steuern bzw. upgraden sowie neue Spielbilder und Sprachen downloaden.
Darüber hinaus kann durch die App auch Spielverlauf und Zeit dokumentiert werden -sehr interessant auch für therapeutische Zwecke.
UNSERE AUSZEICHNUNGEN:
· Auszeichnung 01 – Ideenwettbewerb RLP 2016
· Auszeichnung 02 – Kultur und Kreativpilot 2017
· Auszeichnung 03 – 123Go Business Plan Wettbewerb Gewinner 2016
· Auszeichnung 04 – German Design Award 2018
Gründerin Anisa
Gründerin Kerstin
Koffer Offen