fiberior GmbH
Die technologische Basis von fiberior wurde durch jahrelange Forschungsarbeit am Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe in Kaiserslautern gelegt. Die Unternehmensgründung wurde im Rahmen des EXIST-Forschungstransfer-Programms gefördert. Ab November 2025 wird fiberior seinen Sitz in Neustadt an der Weinstraße haben.
Faserverstärkte Kunststoffe sind Schlüsselmaterialien für die Zukunft – leicht, extrem belastbar und unverzichtbar für Branchen wie Energie, Mobilität und Infrastruktur. Doch der Großteil heutiger Lösungen kann nicht recycelt werden und wird am Lebensende zu teurem und problematischem Abfall – etwa bei Windrädern. fiberior geht das anders an: Wir entwickeln recyclingfähige Hochleistungswerkstoffe, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll sind. Dabei liefern wir nicht nur den Werkstoff – wir decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Werkstoff bis zum maßgeschneiderten Bauteil. So werden wir zum Systemlieferanten für eine nachhaltige und zukunftsfähige Industrie.
- science4life Venture Cup 2. Platz
- 1,2,3 go 3. Platz
- Leibniz-Gründungspreis 2023
- Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2024: Regionalpreis Kaiserslautern im Ideenreifegrad 2