1. Platz Region Kaiserslautern: Löschdrohne

Jonas Mannweiler

Auch in letztem Sommer kam es wieder – wie in fast jedem Jahr zu dieser Zeit – zu einer verheerenden Naturkatastrophe, einem Waldbrand. Üblich ist das Löschen der Waldbrände mit Schaum, Wasser oder Ähnlichem. Hier ergeben sich jedoch viele Nachteile. Wir haben uns auf die Suche nach anderen Lösungsansätzen begeben und sind hierbei auf eine deutlich effizientere Idee gestoßen:  Es ist möglich, Feuer mit Schallwellen zu löschen. Bei diesem Ansatz kommen zwei Grundannahmen zum Einsatz: Zum einen steigt durch die Schallwellen die Anzahl der Luftwirbel, die dafür sorgen, dass der Zusammenhalt des Feuers geringer wird. Zum anderen wird durch das akustische Feld mehr Brennstoff verdampft, was zu einer Verringerung der Temperatur im Feuer führt. Zu Beginn unserer eigenen Experimente haben wir untersucht, wie sich die Schallwellen verbreiten. Dafür haben wir einen Schallwellenerzeuger bund einen Rauchgenerator verwendet.

Video: https://youtu.be/FddEcU9R_sw

Zurück zur Übersicht

1. Platz
2018
Region Kaiserslautern
loeschdrohne_experiment