1. Platz Landesweiter Wettbewerb: Matoi

Kerstin Ruda

Heutzutage spielen Kinder mehr und mehr in virtuellen Realitäten - sogar schon im Kleinkindalter. Dabei ist das reale, haptische Erleben so wichtig für die Gehirnentwicklung. Unsere Spielzeugfirma matoi verbindet jetzt hochmodernen Hightech mit dem zeitlosen Erlebnis von Holzspielzeug: den "Digital Slow Toys". Erstes Projekt von matoi ist "imagno: Smart Magic Blocks". Das erste interaktive Holzbausystem, in dem unsichtbar-integrierte Magnete und Sensoren für völlig neue Spielerlebnisse sorgen. Per App kann man alle Klötzchen steuern bzw. upgraden sowie neue Spielbilder und Sprachen downloaden. Darüber hinaus kann durch die App auch Spielverlauf und Zeit dokumentiert werden -sehr interessant auch für therapeutische Zwecke.

Zurück zur Übersicht

1. Platz
2016
Landesweiter Wettbewerb
Matoi