Landesweiter Wettbewerb

HybridCommand ermöglicht eine effiziente und transparente Lagedarstellung durch die Kombination drahtlos programmierter E-Paper-Schilder mit digitaler Datensynchronisierung – ressourcenschonend und einsatzbereit in jeder Lage.

Elektrolyte bilden das „Lebensblut“ jeder Batterie. Durch die schrittweise Etablierung einer Closed-Loop-Elektrolytproduktion mit recycelten Komponenten aus Elektrolytabfällen entsteht ein nachhaltiger und ressourcenschonender Prozess – für eine unabhängige europäische Lieferkette und eine echte Kreislaufwirtschaft in der Batterietechnologie.

NRG ON macht jeden zum Energieerzeuger – mit innovativer Solartechnologie, die auch bei baulichen Einschränkungen und Denkmalschutz einsetzbar ist. So fördern wir eine nachhaltige, dezentrale Energiezukunft und reduzieren CO₂-Emissionen.

Region Koblenz

Lyris ist ein kabelloses Klangsystem für Gitarristen, das klassische Technik durch App- gesteuerte Klangbearbeitung ersetzt und mobile, flexible Musikproduktion ermöglicht.

 

Die EN2RE GmbH ermöglicht Unternehmen durch innovative Mitarbeiterbeteiligung an Energieprojekten, ohne Kapitaleinsatz von geringeren Energiekosten und schneller Dekarbonisierung zu profitieren.

One-Winch ist ein innovatives Seilzugsystem für den Weinbau in Steillagen, das effiziente Einzelarbeit ermöglicht und mit einfacher Handhabung, Flexibilität und geringen Kosten auf branchenspezifische Herausforderungen reagiert.

 

Region Kaiserslautern

Elektrolyte bilden das „Lebensblut“ jeder Batterie. Durch die schrittweise Etablierung einer Closed-Loop-Elektrolytproduktion mit recycelten Komponenten aus Elektrolytabfällen entsteht ein nachhaltiger und ressourcenschonender Prozess – für eine unabhängige europäische Lieferkette und eine echte Kreislaufwirtschaft in der Batterietechnologie.

HybridCommand ermöglicht eine effiziente und transparente Lagedarstellung durch die Kombination drahtlos programmierter E-Paper-Schilder mit digitaler Datensynchronisierung – ressourcenschonend und einsatzbereit in jeder Lage.

NRG ON macht jeden zum Energieerzeuger – mit innovativer Solartechnologie, die auch bei baulichen Einschränkungen und Denkmalschutz einsetzbar ist. So fördern wir eine nachhaltige, dezentrale Energiezukunft und reduzieren CO₂-Emissionen.

Region Mainz

Für die mobile Energie- und Notstromversorgung bietet ein wasserstoffbetriebener Generator zuverlässige Leistung, der im Notfall auch mit Benzin betrieben werden kann und so Versorgungssicherheit in jeder Situation gewährleistet.

Die Klasseneinteilungssoftware digitalisiert und automatisiert die Schülervertretung in Rheinland-Pfalz, um unter Berücksichtigung zahlreicher Faktoren optimale Lerngruppen effizient zusammenzustellen. 

 

Aktuell stammen weniger als 0,6% der in Deutschland verzehrten Walnüsse und Mandeln aus regionalem Anbau - durch nachhaltige Produktion ohne Bewässerung sowie herausragende Qualität und Frische setzen regional erzeugte Nüsse hier neue Maßstäbe.

 

 

Region Trier

Das Konzept eines vollautomatisierten E-Bike-Verleihs bietet eine flexible Mobilitätslösung für ländliche Regionen wie Rheinland-Pfalz. IoT-vernetzte Räder, eine smarte App und Shuttle-gestützte Umverteilung sorgen für nachhaltige Fortbewegung – ergänzt durch GPS-Tracking, integrierte Karten und Pannenhilfe für maximalen Komfort.

Steigende Energiekosten und die Energiewende stellen kommunale Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine KI-basierte Energiemanagementplattform ermöglicht eine kostenoptimierte Betriebsweise öffentlicher Infrastrukturen und eine liegenschaftsübergreifende Optimierung – durch intelligente Nutzung regenerativer Energien und gezielte Integration in den Energiemarkt.

ViRTUWERK, die virtuelle Lernwerkstatt, bietet realitätsnahe VR-Trainings entlang der Ausbildungsrahmenlehrpläne. Durch moderne, didaktisch aufbereitete Inhalte wird Ausbildung neu gedacht – motivierend, praxisnah und gezielt gegen den Fachkräftemangel in der Industrie.

Nachwuchssonderpreise

Der GPS- Notsender besteht aus einem Microcomputer, GPS-Modul und Pulsmesser, der bei einem zu niedrigen Puls eine Nachricht mit den Koordinaten per Bluetooth an den Empfänger sendet, wo diese angezeigt werden.

 

Die Idee, eine Maschine zur farbenreinen Sortierung von Materialien zu entwickeln, entstand aus der Beobachtung, wie unsachgemäß Glas im Glascontainer entsorgt wird, da der Erfolg des Recycling-Prozesses stark von einer präzisen Glas-Sortierung abhängt.

 

Die Bassplattform Bass-Flow ermöglicht es hörgeschädigten Menschen, Musik durch Vibrationen zu spüren, und hilft Bassgitarristen sowie Musikern, tiefe Töne besser wahrzunehmen und zu erleben.

 

Startup-Sonderpreis

Der energybrickbuilder.ai ist ein Digitaler Zwilling, der das Design, die Betriebsführung und Vermarktung dezentraler Energiesysteme automatisiert optimiert. Er ersetzt Energieberater und Planer in der EPC-Phase, übernimmt Monitoring und Predictive Maintenance im Betrieb und sorgt so für Kostensenkungen, höhere Effizienz und eine optimale Integration erneuerbarer Energien.

Medizinsonderpreis

Im Projekt "KITTU" wird ein KI-Assistenzsystem entwickelt, das urologisch-onkologische Tumorboard Entscheidungen verbessert, indem es eine umfangreiche KI- basierte Datenbank mit Patientendaten und ein Dashboard zur Therapieempfehlung bereitgestellt.