Die Idee besteht darin, physische und virtuelle Trainingsmodelle in der Medizin zu nutzen, um operative Techniken zu erlernen. Durch 3D-Druck können individualisierte Trainingsverfahren entwickelt werden, wie beispielsweise ein Trainingsmodell für neurochirurgische Eingriffe am Schädel.
Das Tool ermöglicht Firmenkunden die automatisierte Berechnung der Anlagengröße und notwendigen Investitionen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Dies ermöglicht Unternehmen eine zügige Transformation zum Wasserstoff.
KauSchlau kombiniert eine intelligente Bissschiene mit moderner Sensorik und einer App, um Bruxismus zu behandeln und langfristige Symptomlinderung sowie verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen.
Die Idee von ausbildung-suchen.de ist, wie eine Dating-App für berufliche Partnerschaften, um jungen Menschen die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz zu erleichtern. Mithilfe des Projektes sollen lokale Unternehmen die Chance bekommen, ihre Ausbildungen und dualen Studiengänge auf innovative Weise vorzustellen.
Die Schüler:innen-Agentur TALENTS berät Unternehmen bei der Ansprache der GEN-Z im Rekrutierungsprozess und entwickelt frische Kampagnen mit Schüler:innen der Fachoberschule St. Franziskus-Schule Koblenz und dem Kreativ-Team der EBERLE & WOLLWEBER Communications GmbH.
Entwicklung eines innovativen Fertigungsverfahrens für Bauteile aus Faser-Thermoplast-Verbunden, um Rohrleitungen für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff herzustellen und so zur Transformation der Energiewirtschaft beizutragen.
Das Tool ermöglicht Firmenkunden die automatisierte Berechnung der Anlagengröße und notwendigen Investitionen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Dies ermöglicht Unternehmen eine zügige Transformation zum Wasserstoff.
Mit Lightwatch können Nutzer besondere Naturphänomene wie Sonnenuntergänge oder Nebelmeere vorhersagen, um sie draußen zu erleben und festzuhalten, um sie dann mit Freunden zu teilen.
Das Projekt zielt darauf ab, bestehende Implantate kurzfristig antibakteriell und antiadhäsiv zu modifizieren, für eine Tragedauer von maximal 12 Monaten.
KauSchlau kombiniert eine intelligente Bissschiene mit moderner Sensorik und einer App, um Bruxismus zu behandeln und langfristige Symptomlinderung sowie verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen.
Die Idee besteht darin, physische und virtuelle Trainingsmodelle in der Medizin zu nutzen, um operative Techniken zu erlernen. Durch 3D-Druck können individualisierte Trainingsverfahren entwickelt werden, wie beispielsweise ein Trainingsmodell für neurochirurgische Eingriffe am Schädel.
PiiSCREEN Ausbildungsportal revolutioniert die Berufsorientierung durch digitale Stellen in Schulen und eine mobile App zur Ausbildungsplatzvermittlung. Schüler finden passende Ausbildungsplätze, Unternehmen haben Zugang zu motivierten Talenten und Lehrer erhalten nützliche Tools für den Berufsorientierungsunterricht.
Unter Schulbedingungen wird die Freisetzung bzw. Dehydrierung von grünem Wasserstoff, einer nachhaltigen Alternative zu fossilen Brennstoffen, mittels sogenannter LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carriers) untersucht, die eine sichere Speicherung und Transport ermöglichen.
Canis ist ein Natural Language Processing System, das Lehrkräften bei monotonen Aufgaben wie der Korrektur von Tests bis hin zu Klausuren unterstützt, indem es künstliche Intelligenzen einsetzt.
Die Abstandsmessung für das Fahrrad bietet eine Hilfestellung für den Fahrradfahrer, indem ein Gerätdem Fahrradfahrer Signale gibt, wenn der Abstand zum vorbeifahrenden Auto zu klein ist.
Ein fortschrittliches postales Überprüfungssystem nutzt QR-Codes zur Verfolgung und Authentifizierung von Sendungen. Es beinhaltet eine mobile App, verschlüsselte QR-Codes und Sicherheitsfunktionen wie GPS-Verfolgung und KI.
Die Idee besteht darin, physische und virtuelle Trainingsmodelle in der Medizin zu nutzen, um operative Techniken zu erlernen. Durch 3D-Druck können individualisierte Trainingsverfahren entwickelt werden, wie beispielsweise ein Trainingsmodell für neurochirurgische Eingriffe am Schädel.